Themen
Blended Learning
Cornelsen übernimmt inside Unternehmensgruppe
Aachen/Berlin, November 2019 - Cornelsen erwirbt die inside Unternehmensgruppe und wächst damit um einen Spezialisten für Lernangebote im beruflichen Kontext. Mit der Investition in die berufliche Qualifizierung will Cornelsen erste Anlaufstelle für Unternehmen sein, um Fachkräfte auf die digitalisierte Berufs- und Arbeitswelt vorzubereiten. Vor einem Jahr hatte Cornelsen bereits eCademy übernommen, um digitale Lösungen die Ausbildung in Betrieben zur Verfügung zu stellen. Jetzt führt Cornelsen den Kurs konsequent fort und nutzt Erfahrungen aus Schule und Erwachsenenbildung, um Arbeitskräfte im lebenslangen Lernen am Arbeitsplatz zu begleiten.
» MEHRCapacity Building für die indische Energiewende
Kassel/Mumbai, November 2019 - Mit dem Schwerpunkt Netzintegration erneuerbarer Energien hat das Fraunhofer IEE aus Kassel gemeinsam mit Partnern aus der Industrie und dem indischen Institut IIT Mumbai ein Capacity-Building-Programm für die Energiewende in dem zweitbevölkerungsreichsten Land der Erde gestartet. Das von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ initiierte Schulungsprogramm richtet sich an Mitarbeitende indischer Netzbetreiber, die im Netzbetrieb und -management tätig sind. Das Trainingsprogramm kombiniert Online- und Präsenzmodule in Themenfeldern wie Erzeugung, Vorhersage, Systemintegration, Regelung und Visualisierung erneuerbarer Energien sowie Marktmechanismen, Regulatorik und Politik.
"Trends in Executive Education"
Ulm, November 2019 - Am 7. und 8. November treffen sich Hochschulvertreter aus Ulm, Stuttgart, Wien, Krems, Bratislava, Budapest und Zagreb zur 3. Donaukonferenz in Ulm. Im Mittelpunkt der zweitägigen internationalen Tagung, die in den Räumen der Sparkasse Ulm stattfindet, steht ein besonderes Thema: "Trends in Executive Education". Unterstützt wird die Veranstaltung von der Péter Horváth-Stiftung.
» MEHRCompliance und Corporate Security im Blended Learning
Köln, Dezember 2019 - Im berufsbegleitenden Studiengang Compliance und Corporate Security an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) erwerben Studierende in drei Semestern praxisbezogene Kenntnisse und Fähigkeiten auf den Gebieten der Compliance und Security sowie des internationalen Rechts. Die Vermittlung der Studieninhalte basiert auf Blended Learning.
» MEHRBlended Learning-Trainer Ausbildung in Wien
Wien, November 2019 - Eine offene Blended Learning-Trainer-Ausbildung startet das Wiener Trainings- und Beratungsunternehmen Seminar Consult Prohaska am 10. Februar 2020 in Wien. In der berufsbegleitenden Ausbildung erwerben die Teilnehmer die Kompetenz, Lern- und Trainingsarchitekturen zu entwickeln, die das Präsenz- und Online-Lernen zu einer organischen Einheit verknüpfen. Außerdem trainieren sie, Lerninhalte multimedial so aufzubereiten, dass sie online vermittelbar sind und die Teilnehmer zum eigenständigen (Weiter-)Lernen animieren.
» MEHRMehr Aus- und Fortbildungsplätze durch Blended Learning
Aachen, November 2019 - Der Bedarf an Aus- und Fortbildungsplätzen bei der Hessischen Landesfeuerwehrschule (HLFS) ist groß. Nicht jedem, der eine Aus- oder Fortbildung anstrebt, konnte bislang zeitnah ein Platz in einer Veranstaltung angeboten werden. Um die Kapazität an Aus- und Fortbildungsplätzen zu erhöhen, wurden deshalb gemeinsam mit der inside Unternehmensgruppe Lehrgänge, die bislang als reine Präsenzschulungen durchgeführt wurden, durch ein effizientes Blended Learning-Konzept ergänzt.
Trainer vor neuen Herausforderungen
München, November 2019 - Blended Learning ist der Maßstab bei der Gestaltung von online gestützten Lernangeboten. Dabei geht es um das gekonnte Zusammenspiel der verschiedenen Medien und Methoden und die Aktivierung der Lernenden. Trainer benötigen eine Erweiterung ihres Know hows um erfolgreiche und zielgerichtete Blended Learning-Angebote zu erstellen. Das VIWIS Training Lab liefert mit praxisorientierten Weiterbildungen zum eTrainer die notwendigen fachlichen Skills für qualitativ hochwertige, onlinegestützte Bildungskonzepte.
» MEHRDas Blended Learning-Konzept für die betriebliche Praxis
München, November 2019 - Wie können Präsenztrainings und Selbstlernphasen mit Online-Medien sinnvoll verknüpft werden? Wie lassen sich Lernpfade konfigurieren, die nachhaltigen Lernerfolg versprechen? Als Ergebnis vieler Blended Learning-Schulungen und aus dem Feedback der Teilnehmer ist eine Architektur für Blended Learning entstanden, mit der die klassischen Rollen neu aufteilt werden. Kennzeichnend für modernes Blended Learning ist die konsequente Ausrichtung auf die Lernenden. Ein weiteres Merkmal ist die neue Rolle der Trainer und das qualitative Niveau der Online-Lernmaterialien.
» MEHRUsing Holograms in Education
London (UK), October 2019 - Andrew Parry is an Online Learning Video Producer at Edtech Lab, Imperial College Business School. His main role involves developing and producing audio-visual content for online and blended learning programmes. At OEB Global 2019, his topic is "Using Holograms as an Effective Educational Tool to Deliver Live Seminars". This Boardroom Dialogue will take place on Thursday, 28 November, from 12.00 to 13.00.
"In Class, the Focus Might Be on Discussing"
Kolding (DK), October 2019 - Keld Hvam is Director of E-Learning and E-Didactics at the International Business Academy in Kolding, Denmark. Apart from research in e-didactics, his special responsibilities also include being Course Director of four online UG and PG programmes, all of which the Academy offers to students around the world in close cooperation with the UK’s Leeds Beckett University. He will participate in the Panel Presentation "Powering Up the Effectiveness of Blended Learning" on Thursday, 28 November, from 11.45 to 13.15.