Themen
Blended Learning
Die EBZ Akademie startet Immobilien-Lernplattform
Hamburg/Bochum, Juli 2020 - Die EBZ Akademie arbeitet schon seit einigen Jahren daran, die digitale Transformation in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft voranzutreiben. Nun geht die Bildungseinrichtung aus Bochum den nächsten Schritt und führt mit "EBZ4U" eine mobile Lernplattform für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft ein. Sie ermöglicht die zeitlich und thematisch flexible Vermittlung von Expertenwissen und bündelt die gesammelten Erfahrungen der Verantwortlichen. Einen passenden Partner für die Umsetzung fand die Akademie in dem Hamburger Softwarehersteller Lemon Systems und seinem Mobile Learning und Knowhow Transfer System Lemon.
» MEHRReDI School of Digital Integration startet in NRW
 Berlin, Juni 2020 – Die ReDI School of Digital Integration kommt nach Nordrhein-Westfalen. Nach Berlin, München, Kopenhagen und einem Pilotprojekt für Kinder in Duisburg/Marxloh eröffnet die gemeinnützige Programmierschule eine Niederlassung in Düsseldorf. Die 2015 in Berlin als Reaktion auf die Flüchtlingskrise gegründete Organisation, bietet kostenlose Computer- und Programmierkurse für Menschen ohne Zugang zu digitaler Bildung, etwa aufgrund von Flucht, Arbeitslosigkeit oder fehlender finanzieller Mittel.
Berlin, Juni 2020 – Die ReDI School of Digital Integration kommt nach Nordrhein-Westfalen. Nach Berlin, München, Kopenhagen und einem Pilotprojekt für Kinder in Duisburg/Marxloh eröffnet die gemeinnützige Programmierschule eine Niederlassung in Düsseldorf. Die 2015 in Berlin als Reaktion auf die Flüchtlingskrise gegründete Organisation, bietet kostenlose Computer- und Programmierkurse für Menschen ohne Zugang zu digitaler Bildung, etwa aufgrund von Flucht, Arbeitslosigkeit oder fehlender finanzieller Mittel. 
Mobile Learning - Das Handy als Gesprächspartner
Berlin, Juni 2020 - Dank Mobile Learning ist es heute einfacher denn je, eine neue Sprache zu erlernen, ohne dafür den traditionellen Präsenzunterricht besuchen zu müssen. Die meisten Apps haben jedoch zwei entscheidende Schwächen: Sie vernachlässigen die Fähigkeit des aktiven Sprechens und verlangen einen hohen Grad an Selbstständigkeit von den Lernenden. LinguaTV hat für beide Probleme passende Lösungen entwickelt.
» MEHRMöglichkeiten und Grenzen von Blended Learning
 Kissing, Juni 2020 - Digitales Lernen ist Realität – und das ist gut so. Aufwand und Kosten lassen sich minimieren und die Lernenden können frei und flexibel über den Zeitpunkt ihrer Weiterbildung entscheiden. Das Webinar von WEKA Digitales Lernen dazu am 9. Juli 2020 um 11 Uhr trägt den Titel: "Unendliche Weiten? - Möglichkeiten und Grenzen von Blended Learning".
Kissing, Juni 2020 - Digitales Lernen ist Realität – und das ist gut so. Aufwand und Kosten lassen sich minimieren und die Lernenden können frei und flexibel über den Zeitpunkt ihrer Weiterbildung entscheiden. Das Webinar von WEKA Digitales Lernen dazu am 9. Juli 2020 um 11 Uhr trägt den Titel: "Unendliche Weiten? - Möglichkeiten und Grenzen von Blended Learning".
Breeio Announces Seamless Zoom-LMS integration
 Cambridge (UK), June 2020 - The team behind Breeio LMS is launching a streamlined integration with Zoom, making it easy to administrate, track, and report on virtual events, as well as presenting virtual classroom sessions as part of blended programmes for learners. Keeping learning on track remotely is the pressing challenge of the moment for L&D professionals.
Cambridge (UK), June 2020 - The team behind Breeio LMS is launching a streamlined integration with Zoom, making it easy to administrate, track, and report on virtual events, as well as presenting virtual classroom sessions as part of blended programmes for learners. Keeping learning on track remotely is the pressing challenge of the moment for L&D professionals.
Land Niederösterreich beteiligt sich an FernFH
Wiener Neustadt, Juni 2020 - "Wir wissen schon länger, wie wichtig die Digitalisierung im Hochschulbereich ist, daher begrüßen wir in Niederösterreich solch zukunftsweisende Entwicklungen", sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Sie spricht die Beteiligung des Landes Niederösterreich an der Ferdinand Porsche FernFH mit 26 Prozent an, die in der Landesregierung beschlossen wurde.
» MEHRLockdown oder Disruption? - Zehn Thesen
 Essen, Juni 2020 - Das mmb Institut versteht sich als Denkwerkstatt und Impulsgeber für die Innovation von Bildung und Lernen. Vor diesem Hintergrund forscht und berät mmb als unabhängiges, privates Institut zu den Themen Digitalisierung & Lernen, Bildungsmärkte & EdTech, Technologien & Standorte, Qualifikationen & Kompetenzen sowie Arbeitsmarkt & Berufe. mmb-Geschäftsführer Dr. Ulrich Schmid hat seine Überlegungen und Forschungserkenntnisse zum digitalen Lernen in und nach der Corona-Krise in zehn Thesen zusammengefasst.
Essen, Juni 2020 - Das mmb Institut versteht sich als Denkwerkstatt und Impulsgeber für die Innovation von Bildung und Lernen. Vor diesem Hintergrund forscht und berät mmb als unabhängiges, privates Institut zu den Themen Digitalisierung & Lernen, Bildungsmärkte & EdTech, Technologien & Standorte, Qualifikationen & Kompetenzen sowie Arbeitsmarkt & Berufe. mmb-Geschäftsführer Dr. Ulrich Schmid hat seine Überlegungen und Forschungserkenntnisse zum digitalen Lernen in und nach der Corona-Krise in zehn Thesen zusammengefasst.
StackFuel und die IBB Business Akademie
Berlin/Buxtehude, Mai 2020 – Der Weiterbildungsanbieter für Online-Trainings im Bereich Data Analytics und Data Science StackFuel geht ab Mai 2020 eine vertriebsnahe Partnerschaft mit der IBB Business Akademie ein, die als Marke des IBB Institut für Berufliche Bildung (IBB AG) zu den größten deutschen Anbietern virtueller Lernszenarien in der beruflichen Weiterbildung gehört.
» MEHRZur Akzeptanz digitaler Weiterbildungsformate
 München, Mai 2020 - In der aktuellen Coronakrise nutzen viele Menschen digitale Lernangebote, um sich beruflich weiterzubilden. Generell werden eLearning, digitale Seminare oder Webinare immer beliebter. Dass zu Hause und auf sich gestellt zu lernen nicht jedem gleich leichtfällt, ist allerdings auch eine Tatsache. Einen Einblick in die Nachfrage und das Kundenverhalten im Bereich Weiterbildung der TÜV SÜD Akademie gibt Ruth-Maria Butz, die sowohl Expertin für Didaktik und Digitalisierung als auch für die Entwicklung von digitalen Lernszenarien und Konzept sowie für die Sicherung von Qualität in virtuellen Klassenräumen ist.
München, Mai 2020 - In der aktuellen Coronakrise nutzen viele Menschen digitale Lernangebote, um sich beruflich weiterzubilden. Generell werden eLearning, digitale Seminare oder Webinare immer beliebter. Dass zu Hause und auf sich gestellt zu lernen nicht jedem gleich leichtfällt, ist allerdings auch eine Tatsache. Einen Einblick in die Nachfrage und das Kundenverhalten im Bereich Weiterbildung der TÜV SÜD Akademie gibt Ruth-Maria Butz, die sowohl Expertin für Didaktik und Digitalisierung als auch für die Entwicklung von digitalen Lernszenarien und Konzept sowie für die Sicherung von Qualität in virtuellen Klassenräumen ist.
Von der Präsenzschulung ins virtuelle Klassenzimmer
Berlin, Mai 2020 - Weltweit stehen Unternehmen und Bildungsinstitutionen wie Sprachschulen und Universitäten vor dem gleichen Problem: Um das Ansteckungsrisiko zu minimieren, darf der traditionelle Präsenzunterricht vor Ort nicht durchgeführt werden. Als Alternative bietet sich nun der Unterricht im virtuellen Klassenzimmer und eLearning an. Doch was gilt es bei der Umstellung zu beachten? Wie lässt sich das Sprachtraining in der aktuellen Situation besonders effektiv gestalten?
» MEHR


 
					 
					 
					 
					 
					 
					