Themen
Blended Learning
Agile Kompetenzen entwickeln mit der Pink University
München, Mai 2020 - Der Begriff Agilität scheint dieser Tage allgegenwärtig zu sein. Ohne agiles Projektmanagement passiert nichts mehr. Doch worum handelt es sich im Unterschied zum klassischen Projektmanagement? Wann eignet sich agiles Projektmanagement? Wie kann man agile Kompetenzen entwickeln? Die Pink University liefert Antworten in Form von eTrainings. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung eines agilen Mindsets, das die Grundlage für agiles Projektmanagement bildet.
» MEHRLive-Webinar: Blended Learning mit ILIAS Open Source
Berlin, Mai 2020 - Blended Learning gilt als eine der nachhaltigsten Lernmethoden. Doch wie geht Blended Learning ohne Präsenz? Die Kröpelin Projekt GmbH bietet Weiterbildungsanbietern in einem Webinar einen Überblick über Methoden und technische Werkzeuge, um den präsenten Teil von Blended Learning zu ersetzen.
» MEHRELearning an bayerischen Hochschulen in Zeiten von Corona
Bamberg/München, April 2020 - Bayern setzt mit einem Angebot von 600 Online-Kursen und 800 digitalen Lerneinheiten der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) auf hochschulübergreifende Kooperation. Die Zahl der Studierenden hat sich aktuell bereits verdoppelt.
» MEHRNeue Ergebnisse der mmb-Blitzumfrage
Essen, Mai 2020 - Die erste Auswertung der Corona-Blitzbefragung des mmb Instituts von 64 eLearning-Unternehmen hat gezeigt, dass sich für etwa die Hälfte der Anbieter bei der Entwicklung des Umsatzes wenig ändert. 25 Prozent verzeichnen eher rückläufige Umsätze und 27 Prozent profitieren von der Corona-Krise. Wer zählt zu den Unternehmen, die von der Krise besonders profitieren? Und welche Hindernisse stehen entgegen, dass es nicht (noch) besser läuft?
» MEHRDiskussion: Akademische Integrität in digitaler Bildung
Köln, April 2020 – PlagScan zieht eine positive Bilanz aus der Teilnahme an der jährlichen Konferenz des europäischen Netzwerks für Akademische Integrität (ENAI). Als Gold-Sponsor der ersten vollständig digital durchgeführten Online-Konferenz "Plagiarism Across Europe and Beyond" besprach PlagScan mit Mitgliedern der weltweiten Forschergemeinschaft die Bewahrung der akademischen Integrität im Zuge der plötzlichen Digitalisierung der Bildung.
» MEHRRFH-Infoabend im Virtual Classroom
Köln, April 2020 - Mit dem Master-Studiengang Digital Business Management hat die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) eine Studienkombination aus digitalem Know-how und BWL geschaffen. Vermittelt werden die Inhalte über ein Blended Learning-Konzept, das geblockte Präsenz-Zeiten und von DozentenInnen betreute eLearning-Phasen miteinander verbindet. Am 12. Mai um 18.00 Uhr lädt die RFH zu einem Online-Infoabend ein.
» MEHRFrisches Kapital für das Berliner edTech-Startup quofox
Berlin, Mai 2020 - quofox, die Plattform für digitales, lebenslanges Lernen geht in ihre nächste erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde. Die Teilnehmer der Pre-Serie A sind die quofox Gründer, Bestandsinvestoren und Neu- Investoren: Jörg Staff, Vorstand und Arbeitsdirektor der Fiducia & GAD IT AG sowie Dr. Michael Dornemann, ehemaliges Vorstandsmitglied der Bertelsmann AG und Chief Executive Officer der Bertelsmann Entertainment (Musik- und Fernsehabteilung, BMG und RTL Group) AG sowie aktives Board-Mitglied von Take 2.
Lernen und Lehren in Zeiten des Coronavirus
Zürich, April 2020 - Die Swiss Learning Hub AG bietet eine Komplettlösung für Bildungsanbieter, Firmen und Verbände zur Verlagerung von Präsenzschulungen ins Web. Mit der Lösung können Organisationen innerhalb von zwei Tagen ihre Ausbildungen voll digital ins Web verlagern und ihre eigenen Lerninhalte und Trainings erstellen. Auch als Blended Learning-Lösung.
» MEHRcarriere & more: Unterricht im virtuellen Klassenzimmer
Frankfurt a.M., April 2020 - Etwa 1.000 angehende Fach- oder Betriebswirte bereiten sich jährlich bei carriere & more an den Standorten Stuttgart, Mannheim und Würzburg auf IHK-Prüfungen vor. Die Vorteile von Online- und Präsenztraining verbindet die private Weiterbildungsakademie üblicherweise mit Blended Learning: Zwischen den einzelnen Kurstagen, die am Wochenende in der Akademie stattfinden, vertiefen und üben die Teilnehmer behandelte Lerninhalte online und digital.
» MEHRBlended Learning sorgt für mehr Aus- und Fortbildungsplätze
Aachen, April 2020 - Der Bedarf an Aus- und Fortbildungsplätzen bei der Hessischen Landesfeuerwehrschule (HLFS) ist groß. Nicht jedem, der eine Aus- oder Fortbildung anstrebt, konnte bislang zeitnah ein Platz in einer Veranstaltung angeboten werden. Um die Kapazität an Aus- und Fortbildungsplätzen zu erhöhen, wurden deshalb gemeinsam mit inside Lehrgänge, die bislang als reine Präsenzschulungen durchgeführt wurden, durch ein effizientes Blended Learning-Konzept ergänzt.