Themen
Blended Learning
Online-Kurs der VCRP E-Cademy
Kaiserslautern, Januar 2017 - Der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz bietet vom 14.02. bis 21.03.2017 den eLearning-Kurs "Didaktische Grundlagen des Blended Learning" an. Der Kurs ist als selbstgesteuertes, asynchrones Online-Tutorium konzipiert und bietet ein vorwiegend individuelles Arbeiten mit entsprechender Flexibilität.
» MEHRBlended Learning erfolgreich umsetzen!
Freiburg i.Br., Januar 2017 - Blended Learning als integriertes Lernkonzept etabliert sich immer mehr. Oft stellt sich in der Praxis die Konzeption, Beschaffung und Erstellung der einzelnen Bausteine einschließlich der Bereitstellung und Vernetzung nicht immer als trivial dar. Hierzu veranstaltet die Haufe Akademie während der LEARNTEC am 25. Januar 2017 zwei Praxis-Workshops für verantwortliche Personalentwickler.
IMPACT and the Uniform Global Compliance Standard
Munich (GER), Dezember 2016 – Dr. Alexander von Reden has been responsible for Compliance Management at BSH Home Appliances Ltd since 2015. It is his task to ensure that all the employees in both the company’s numerous factories in Germany and abroad and its global sales and service network are trained in compliance issues in accordance with their responsibilities. In the process, a uniform global standard for compliance training is to be adhered to. Dr. von Reden will speak about his approach to the solution: "IMPACT - International Management Program for Compliance Trainings" at the LEARNTEC congress.
IMPACT und der weltweit einheitliche Compliance-Standard
München, November 2016 – Dr. Alexander von Reden verantwortet seit 2015 das Compliance Management bei BSH Home Appliances Ltd., wo er trotz einer Vielzahl von Fabriken im In- und Ausland und eines globalen Vertriebs- und Servicenetzes sicherstellen muss, dass jeder Mitarbeiter gemäß seines Verantwortungsbereichs in Sachen Compliance geschult wird. Dabei soll ein weltweit einheitlicher Standard für Compliance-Trainings nachweisbar eingehalten werden. Im Rahmen des LEARNTEC-Kongresses spricht er über den Lösungsansatz: "IMPACT – International Management Program for Compliance Trainings".
Blended Learning leicht gemacht – ideal für KMU!
Freiburg i.Br., November 2016 - Blended Learning ist eine Trainingsmethode, die Mitarbeitern mehr Flexibilität bietet und dabei effektiv und nachhaltig wirkt. Mit Blended Learning wird nicht nur fachliches Wissen vermittelt, sondern es werden auch wesentliche kooperative, kollaborative und problemlösungsorientierte Kompetenzen der Mitarbeiter gefördert. Durch die sinnvolle Kombination verschiedener Lernformen wird der Lerntransfer nachweislich gesteigert und damit nachhaltig zur besseren Erreichung der Lernziele beigetragen.
» MEHRDurch Masterstudium zum digitalen Experten werden
Köln, November 2016 - Mitarbeiter mit hoher digitaler und BWL-Kompetenz werden in allen Branchen gesucht, denn Digitalisierung und Globalisierung veranlassen Unternehmen und Mitarbeiter sich neu auszurichten. Für das Masterprogramm entwickelte die RFH ein neues Blended-Learning-Konzept, das geblockte Präsenz-Zeiten und von Dozenten betreute eLearning-Phasen miteinander verbindet. Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) lädt am Freitag, den 25. November um 18 Uhr zu einem Informationsabend über den Master-Studiengang Digital Business Management im RFH-Hauptgebäude ein.
LMS‐Auswahl und Blended Learning Strategie bei EGGER
St. Johann, November 2016 - EGGER ist das führende Unternehmen für Lösungen rund um das Leben und Arbeiten mit Holz in Europa. Über 7.000 Mitarbeiter entwickeln, produzieren und vertreiben Produkte aus Holz im Stammwerk in St. Johann, Österreich, sowie 16 weiteren Werken in ganz Europa. Derzeit investiert EGGER noch überwiegend in Präsenzschulungen der Mitarbeiter und Partner. Mit der Einführung der neuen Kollektion Dekorativ 2017 für den Bereich Möbel und Innenausbau wird EGGER digitale und innovative Vermittlungsformate in die Wissensvermittlung integrieren.
» MEHRDie Zukunft des Lernens beginnt hier
Freiburg i.Br., November 2016 – Die Herausforderungen von Menschen und Unternehmen werden durch die Digitalisierung erheblich beeinflusst. Gleichzeitig erzeugen neue Technologien, Mobile Devices oder auch Big Data positive Effekte, die neue Möglichkeiten in der Personal- und Organisationsentwicklung eröffnen. Für deren optimale Ausgestaltung präsentiert die Haufe Akademie in ihrem neuen Gesamtprogramm mit dem Titel "Die Zukunft des Lernens beginnt hier" wirksame Lösungen zu über 1.000 Qualifizierungsthemen.
» MEHRSmart Learning für Hygienebeauftragte
Berlin, Oktober 2016 - Die Prävention nosokomialer Infektionen ist eine bedeutsame Herausforderung im deutschen Gesundheitssystem. Längst empfehlen führende Forschungseinrichtungen, wie das Robert-Koch-Institut und der Gesetzgeber, die Fortbildung von Ärzten, Pflege- und Assistenzpersonal zu Hygienebeauftragten in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Praxen. Diese haben die Aufgabe, das am Patienten tätige medizinische Fachpersonal kontinuierlich und lückenlos zu Hygienethemen zu Schulen.
» MEHRPoptropica English – spielerische und vorgegebene Lerninhalten
New York, Oktober 2016 - Poptropica English, das in diesem Jahr u.a. in China eingeführt wurde, bietet ein neues Spektrum an digitalen Inhalten, die sich aus verschiedenen interaktiven Medien zusammensetzen. Die Inhalte sind in einen aus sechs Leveln bestehenden Grundkurs eingebettet, der auf dem Kinderspiel Poptropica basiert. Poptropica wiederum ist eine virtuelle Welt, jede Insel dort hat ein eigenes Thema und verschiedene Quest-Szenarien. Kinder begeben sich als "ForscherInnen" auf eine Lernreise, lösen Aufgaben in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen und konkurrieren in Multiplayer-Spielen mit anderen.
» MEHR

