Zukunftsthemen

Elliot Masie: Keynote-Speaker der LEARNTEC 2023

Elliott MasieKarlsruhe, Mai 2023 - Elliott Masie ist eLearning-Vorreiter, Broadway-Produzent und ein international anerkannter Zukunftsforscher. Der US-Amerikaner wird auf der diesjährigen Jubiläumsausgabe der LEARNTEC als Keynote-Speaker auftreten, zudem fungiert er als Schirmherr des englischsprachigen Kongress-Strangs. Im Gespräch verrät er, welches Potenzial er in KI-Chatbots sieht, wie sich das Lernen in den letzten 30 Jahren verändert hat und warum Mark Zuckerberg für das Metaverse ein Problem ist. 

» MEHR

Mit VR und AR

Von personalisierbaren Lerninhalten und nichtlinearen Lernpfaden

Wien (A), April 2023 – Die NINEFEB Gruppe ist ein europaweit agierender Dienstleister für Technische Dokumentation und eLearning und arbeitet vorwiegend für technische Branchen – vom Maschinen- und Anlagenbau über Bahntechnik bis hin zur Medizintechnik. Im Team aus Dr. Harald Stadlbauer, Martina Schmidt und Barbara Kalous besprechen sie auf dem LEARNTEC Kongress am 24. Mai um 14.30 Uhr in der Reihe KI-Anwendungen "Personalisiertes Lernen, nicht lineare Lernpfade inklusive Assessment-Einbindung von Virtual & Augmented Reality, auch bei Legacy Systemen".

» MEHR

Kulturwandel

Digitales Lernen braucht Freiräume für die Weiterentwicklung

Philip SchwidetzkiKöln, April 2023 - Philip Schwidetzki hat über zehn Jahre Erfahrung als Trainer, Berater und Coach in der Personal- und Organisationsentwicklung. Mit der Gründung von troodi und der Konzeption digitaler Lernprogramme setzt er sich dafür ein, Organisationen gezielt und nachhaltig zu unterstützen, um das volle Potenzial ihrer Mitarbeitenden zu entfalten. So hat er sich des Themas "Von der traditionellen Lernkultur zum digitalen Selbstlernen – so gelingt der Wandel" angenommen, das er am 25. Mai um 10.45 Uhr im LEARNTEC Kongress präsentiert.

» MEHR

Cloudbasiert

Wer gewinnt? Prozessmanagement im Online-Simulationsspiel

Prof. Maria PammerProf. Christian PloderInnsbruck (A), April 2023 - Simulationen werden mittlerweile vielfach in Lernprozessen eingesetzt, um die Handlungs- und Entscheidungskompetenz der Lernenden zu fördern und ihnen praxisnahe Lernfelder mit einem realistischen Grad an Komplexität näher zu bringen. Am MCI Management Center Innsbruck wurde der Prototyp eines cloud-basierten Simulationsspiels für Prozessmanagement entwickelt, der viele Vorzüge auf sich vereint. Prof. Maria Pammer, Prof. Christian Ploder, Prof. Reinhard Bernsteiner und Christiane Aufschnaiter werden das Serious Game am 23. Mai um 17.15 Uhr im Rahmen des LEARNTEC Kongress gemeinsam vorstellen.

» MEHR

Nachhaltige Transformation

GREENZERO: Das eLearning-Tool im Nachhaltigkeitsbereich

Dr. Dirk C. GratzelAachen, Februar 2023 - Dr. Dirk C. Gratzel ist ein Pionier in ökologischer Transformation - und der erste Mensch, der mit wissenschaftlicher Genauigkeit seinen lebensbezogenen ökologischen Ausgleich betreibt. Sein Ziel ist es nicht nur, seine eigene Ökobilanz auf null zu setzen, sondern auch einen Beitrag zur Transformation der Gesellschaft Richtung Nachhaltigkeit zu leisten. Dazu hat Dirk sein Unternehmen GREENZERO gegründet, das heute aus den Gesellschaften GREENZERO ICM, GREENZERO AX, GREENZERO DX und HeimatERBE besteht. GREENZERO unterstützt Unternehmen und Kommunen auf dem Weg der nachhaltigen Transformation. Ein Baustein dessen ist die Change-Kommunikation und digitale Lernerlebnisse, unter anderem mit der GREENZERO Experience Platform. 

» MEHR

Realisiert Kundenwünsche

IBT SERVER V26 - ein LMS der neuen Generation

Karlsruhe, Januar 2023 - Bei den Würdigungen eines 26-zigsten Geburtstags finden sich Hinweise wie: "Jetzt beginnt das Leben" oder "Mit Perfektion gereift". Das ließe sich auch auf den IBT SERVER anwenden. Der Reifegrad der Version 26 bereitet Vergnügen, weil er bewährte Teamprinzipien aufgreift. Und wenn man sich statt der IT-Landschaft die Sportlandschaft am Standort Karlsruhe ansieht, dann beeindruckt neben Alpenverein und Schwimmverein besonders der Karlsruher SC. Mit über 11.000 Mitgliedern gehört der Verein zu den größten Sportvereinen Deutschlands. Die IT-Region Karlsruhe ist also auch ganz gut beim gemeinsamen Agieren in der Freizeit und beim Arbeiten. Vielleicht hat das einen gewissen Einfluss auf die Entwicklung des neuen Lernmanagementsystems der eLearning-Profis bei der time4you gehabt...

» MEHR

Innovatoren

Wie Virtual Reality die Arbeit der Zukunft verändert

Petra Isabel SchleritDaniel DunkhaseBerlin, März 2023 - New Work – ein Begriff, der bereits seit Jahren den täglichen Diskurs auf dem Arbeitsmarkt bestimmt. Virtual Reality (VR) schickt sich an diesen Begriff mit neuem Leben zu füllen. Neben den Big Playern der Techbranche wie Meta, Apple sowie Microsoft beschäftigen sich auch Petra Isabel Schlerit und Daniel Dunkhase von der XR-C Academy mit diesem Phänomen, indem sie Unternehmen für die Verwendung dieser innovativen Lösung schulen. Auch Verkaufstrainer und Investor Dirk Kreuter hat die Potenziale erkannt und unterstützt als Teilhaber vor allem mit seiner Vertriebsexpertise.

» MEHR

Expertengespräch

"KI ist wie ein gutes Buch!"

Prof. Dr. Christian LangenbachDr. Cäcilie KowaldKarlsruhe/Nürnberg, Oktober 2022 - Praxisblick: Wie gelingen anspruchsvolle KI-Projekte, wenn F/E-Abteilungen aus IT und produzierender Wirtschaft und Hochschulen zusammen agieren? Am Beispiel des Chatbots Maxi lässt sich dies anschaulich erläutern. Der Chatbot wurde im Jahr 2021 mit Unterstützung der Karlsruher time4you GmbH im Rahmen eines Forschungsprojekts unter Leitung von Prof. Dr. Christian Langenbach an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm für die Franken maxit Mauermörtel GmbH entwickelt.

» MEHR

Digital Learning:

Die Suche nach der "Eierlegenden Woll-Milch-Sau"

Sünne EichlerLich, Oktober 2022 - Derzeit wird viel über notwendige Kompetenzen im Digital Learning diskutiert. Die Nachfrage nach fähigen Leuten ist groß und viele Stellen bleiben unbesetzt. Die Komplexität der Projekte zu Digital Learning verlangt immer umfassendere und vielschichtigere Qualifikation, die Sünne Eichler, Institutsleitung Steinbeis-Institute for Digital Learning & Leadership, scherzhaft die Suche nach der "Eierlegenden Woll-Milch-Sau" nennt. 

» MEHR

Online-Self-Check

Standortbestimmung in Sachen Nachhaltigkeit

Beate BrunsKarlsruhe, September 2022 – Digital-Experte time4you diskutiert u.a. im Rahmen der ZP Europe aktuelle Trends und Themen der HR- und Corporate Learning-Community. Eine der größten aktuellen und künftigen Herausforderungen ist das Thema "Nachhaltigkeit". time4you hat einen Nachhaltigkeits-Self-Check entwickelt, der auf den praxisnahen Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) basiert. Geschäftsführerin Beate Bruns erläutert die Hintergründe.

» MEHR

Interlake Learning

Video-Produktion mit Vyond: Features und Umsetzungsmöglichkeiten

Carolin LükenPotsdam, August 2022 - Als Teamlead Employee Empowerment bei Interlake Learning begleitet Carolin Lüken Menschen in Unternehmen bei der Erstellung von digitalen Lerninhalten und teilt ihre Expertise. Die Expertin verrät im Interview, warum animiertes Video mittels VYOND beim Corporate Learning eine wichtige Rolle spielt, wie man in nur einem Tag zum Profi wird und welche Einsatzszenarien es darüber hinaus gibt.

» MEHR

Zukunft des Lernens

Das digitale Lern-Ökosystem bündelt Funktionen und Aspekte

Miriam Friedrichs, time4youKarlsruhe, Juli 2022 - Learning Ecosystem: Auf vielen Kongressen und im Zusammenhang mit verschiedenen Personal- und Bildungsthemen taucht dieser Begriff immer häufiger auf. time4you hat das Learning Ecosystem in den letzten Monaten verstärkt als Thema aufgegriffen und erläutert dies in internen und externen Workshops. Im Gespräch mit Miriam Friedrichs, Inside Sales Consultant bei time4you, kommen daneben auch aktuelle Fragen wie jene nach der DSGVO oder der Realisierbarkeit von Klimaneutralität zur Sprache.

» MEHR

Performance Support

Workflow Learning für die Zuhauseberatung als Mixed Reality

Gabriele DoerfertNürnberg, April 2022 - Als Bereichsleiterin Vertriebsakademie und Produktmanagement Mixed Reality der Küchen Quelle GmbH ist Gabriele Doerfert verantwortlich für die Trainings der küchenquelle Verkaufsberater sowie für die 2020 eingerichtete digitale Akademie. Trotz Corona konnten die digitalen Schulungen weitergehen, denn "für ein dezentrales Vertriebsunternehmen ist dies auch in normalen Zeiten die ideale Lösung". Gabriele Doerfert spricht am 31. Mai um 17.15 Uhr im LEARNTEC-Kongress über "Digitaler Performance Support: Workflow Learning für die Zuhauseberatung".

» MEHR