Themen
Corporate eLearning
EdTechs aus Deutschland bleiben ein Nischenphänomen
Dortmund, August 2019 - (von Dr. Ulrich Schmid, mmb-Institut) Unter dem Titel "Beauty statt Bildung" veröffentlichte ich vor knapp zwei Jahren eine ernüchternde Bilanz der Gründungs- und Finanzierungsdynamik im deutschen EdTech-Bereich. In den Portfolios der führenden Investoren fanden sich damals nur sehr vereinzelt junge Bildungsunternehmen und Start-ups. Wie ist die Situation heute – was hat sich etwas getan? Um es vorweg zu nehmen: Es hat sich nicht viel verändert, schon gar nicht zum Positiven.
Know how-Verlust im Unternehmen vermeiden
München, August 2019 - (von Michael Sittek, CEO Core Learning Production) Der Erfolg eines Unternehmens steht und fällt mit seinen Mitarbeitern. Und deren Wissen. Mittlerweile gibt es Software-Lösungen, die eine gravierende Folge beim Weggang wertvoller Mitarbeiter deutlich abmildern können: den Verlust ihres Wissens. Immer mehr Unternehmen zeigen Interesse daran.
Digitalisierung: Der Mensch steht im Mittelpunkt
München, Juli 2019 - Eine Vielzahl der HR-Programme, Prozesse, Verfahren und Richtlinien stammt förmlich aus einer anderen Zeitrechnung und war schon vor dem Einsetzen der digitalen Transformation nicht mehr up to date. Mitarbeiter und Kandidaten erleben in ihrem Privatleben bereits ein ganz anderes Maß an Digitalisierung und vergleichen die HR-Organisation zwangsläufig damit. Es scheint für sie wenig nachvollziehbar, warum HR dem allgemeinen Standard hinterherhinkt. Ein Interview mit Armin von Rohrscheidt, Vorstand Promerit AG, über die DACH-Ausgabe der neuesten Studie Benchmarking HR Digital 2019.
Erfolgreiches Change Management in Zeiten der Digitalisierung
Dresden, Juli 2019 - (von Thomas Schwarz, CTO smapOne AG) Im digitalen Zeitalter ist Wandel für Unternehmen kein Sondervorgang mehr, sondern Normalität: Die neuen Technologien entfalten ihre disruptiven Kräfte inzwischen in vielen Branchen und stellen ganze Geschäftsmodelle auf den Kopf. Wer den Sprung in die Industrie 4.0 schaffen möchte, muss sich den Veränderungen daher stellen und bereit sein, Strukturen, Prozesse und Verhaltensweisen zu überdenken. Das kann jedoch nur funktionieren, wenn das gesamte Team an einem Strang zieht und die Veränderungen mit trägt. Das kann nur mit Hilfe eines professionellen Change Managements funktionieren.
» MEHRDer eTrainer: Lernbegleiter im Change-Prozess

München, Juli 2019 - Kristina Wahl und Claudia Otto von VIWIS GmbH sind seit fast 20 Jahren Spezialistinnen für eLearning und Qualifizierungskonzepte mit digitalen Lernphasen. Ihr Programm wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Sie verstehen sich als Change- und Lernbegleiterinnen ihrer Qualifizierungsteilnehmer und geben ihnen einen Methodenkoffer an die Hand, mit dem Präsenzseminare in Blended Learning-Konzepte transferiert werden können.
Buchbinder Wanninger sucht seine Daten
Wien, Juli 2019 – Digitalisierung und Change Management machen vor der Produktion von Lernmedien nicht halt. Die Integration von digitalen Lerninhalten mit Produktivdaten nimmt Fahrt auf. MacSchneider entwickelt mit namhaften Herstellern der technischen Dokumentation Methoden, um Lerninhalte frisch und aktuell zu halten.
» MEHRDigitaler Wandel von und mit AVADO – und Lemon®
Hamburg, September 2019 - Der digitale Wandel im Unternehmen geht oft noch sehr langsam und ungenügend voran. Diesem Problem hat sich AVADO Learning angenommen und startete im Mai mit seinem neuen Online-Kurs "Drive Digital", um Unternehmen beim digitalen Wandel zu unterstützen. Das ganze erstmals über den mobilen AVADO Campus für Smartphone, Tablet und PC, basierend auf dem Mobile Learning System Lemon® der SENSOR Digitalmedia.
Neue ITIL 4 Trainings- und Zertifizierungskurse von Skillsoft
Düsseldorf, Juli, 2019 – Skillsoft, ein weltweit agierendes Unternehmen im Bereich Corporate Learning und anerkannte ITIL Trainingsorganisation, hat jetzt eine neue multimodale ITIL 4 Trainings- und Zertifizierungsvorbereitungslösung vorgestellt. Die neue Lösung von Skillsoft soll die Kunden bei der Bereitstellung moderner IT-Services in der digitalen Wirtschaft unterstützen.
» MEHRLernvideos zum Python-Programmieren und Eye-Tracking
Harleen (NL), Juli 2019 - Ein internationales Forschungsprojekt der Open University of the Netherlands untersucht, wie Lernvideos zum Thema Programmieren mittels Eye-Tracking verbessert werden können und sucht hierfür derzeit deutsche Online-Studienteilnehmer.
» MEHRMit Performance Support in die neue Arbeitswelt
Stuttgart, Juli 2019 - Der Schritt von Microsoft 365 zum Digital Workplace ist klein. Denn neben den gewohnten Office-Anwendungen gibt es viele Tools, die Kollaboration fördern und die Zusammenarbeit verändern. Wenn Unternehmen diesen Schritt Richtung Zukunft gehen, brauchen die MitarbeiterInnen besondere Lernangebote.
» MEHR

