Themen

Studienpreis

Prof. Dr. Marco Halber zum "Tutor des Jahres 2019" gewählt

Prof. Dr. med. Marco Halber Hamburg, Oktober 2018 - Fünf Wochen lang hat der Fachverband Forum DistancE-Learning zusammen mit dem Bewertungsportal FernstudiumCheck zu einem großen Publikumsvoting im Rahmen des Studienpreises DistancE-Learning aufgerufen. Online konnten Fernstudierende ihre Tutoren erst nominieren und später per Mausklick in der Abstimmung zum "Tutor des Jahres 2019" unterstützen. Am Ende siegte Prof. Dr. Marco Halber, Tutor der SRH-Fernhochschule.

» MEHR

Wirtschaftsinformatikpionier

Prof. Dr. A.-W. Scheer über das Studieren der Zukunft

Prof. Dr. A.-W. Scheer
(c) IMC AG

Saarbrücken, Oktober 2018 - Eine Ausbildung nur für die Elite. Ein Lernen auf Vorrat ohne Praxisbezug. Die universitäre Lehre musste sich in der Vergangenheit so einigen Vorwürfen stellen. Neue Modelle wie die École 42 in Paris sorgen derzeit jedoch für eine Revolution in der Branche. Der ehemalige Wirtschaftsinformatikprofessor und Gründer der IMC AG, Prof. Dr. A.-W. Scheer, hatte bereits vor über 20 Jahren die Vision von einem zeit- und ortsunabhängigen Studieren. 

» MEHR

MOOC

ELearning-Angebot vermittelt Umgang mit offenen Geodaten

OpenGeoEduRostock, Oktober 2018 - Zum Start des neuen Semesters geht das eLearning-Angebot "OpenGeoEdu" online – mitentwickelt vom Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR). Der Kurs richtet sich an Studierende raumbezogener Studiengänge wie Geografie, Raum-, Stadt- oder Umweltplanung, Geodäsie oder Land- und Forstwirtschaft. Aber auch Beschäftigte in Wissenschaft, Planung und Verwaltung können mit dem frei zugänglichen Online-Angebot ihr Wissen zum Umgang mit offenen Geodaten auffrischen und vertiefen.

» MEHR

"Ort im Land der Ideen"

Online-Lernplattform oncampus.de/integration ausgezeichnet

Lübeck, Juni 2018 - Die Online-Lernplattform oncampus.de/integration von der eLearning Tochter der Fachhochschule Lübeck wurde von der Initiative der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft als eine der einhundert besten Initiativen im Wettbewerb "Welten verbinden – Zusammenhalt stärken. 100 Innovationen für Deutschland." ausgezeichnet.

» MEHR

RFH Köln

Blended Learning-Studiengang Corporate Security

Köln, Februar 2019 - Im berufsbegleitenden Studiengang Compliance und Corporate Security an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) erwerben Studierende in drei Semestern praxisbezogene Kenntnisse und Fähigkeiten auf den Gebieten der Compliance und Security sowie des internationalen Rechts. Die Vermittlung der Studieninhalte basiert auf Blended Learning. 

» MEHR

EduTech Master

Lehrstuhl für Bildungstechnologie und Wissensmanagement

Saarbrücken, Juni 2018 - Technische Fortschritte revolutionieren kontinuierlich das Lernen innerhalb und außerhalb des Klassenzimmers. Lehrer und Entwickler von Lernumgebungen sollten die technologischen Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts verstehen und umsetzen können.

» MEHR

Lebenslanges Lernen

Digitalisierung der Hochschulbildung weiter voranbringen

Itzehoe, Juni 2018 -  Die Hochschulen in Schleswig-Holstein sollen die Studierenden noch mehr als bislang auf die Digitalisierung vorbereiten. "Es geht nicht mehr allein darum, Wissen zu vermitteln. Stattdessen müssen wir das lebenslange Lernen selbstverständlich machen. Digitalisierung in Schule und Hochschule ist deshalb weit mehr als technischer Ausbau", sagte Ministerpräsident Daniel Günther anlässlich des Wissenschaftsempfangs der Landesregierung.

» MEHR

Call for Papers

Buchprojekt 2018: Vom eLearning zur Digitalisierung

GMWDresden, Mai 2018 - "ELearning ist tot, es lebe die Digitalisierung." So kann man wohl in einem Satz die aktuelle Diskussion um digitale Medien in der Bildung zusammenfassen, und in vielen gesellschaftlichen Bereichen ist eine ähnliche Entwicklung zu beobachten. Die GMW lädt dazu ein, Buchbeiträge in deutscher oder englischer Sprache zu dieser aktuellen Themenstellung beizusteuern. Es sind theoretische Arbeiten und Reflexionen, empirische Studien sowie Praxisberichte aus Hochschule, Wissenschaft und (Digital-)Wirtschaft willkommen.

» MEHR

OTH Regensburg

"Preis für herausragende Lehre" für Prof. Dr. Birgit Rösel

Prof. Birgit RöselRegensburg, April 2018 - Für ihr innovatives Didaktikkonzept, das auf dem Ansatz des Just-in-Time-Teaching (JiTT) basiert, hat Prof. Dr. Birgit Rösel von der Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH) am 16. April 2018 den "Preis für herausragende Lehre" vom Bayerischen Wissenschaftsministerium erhalten.

» MEHR