Themen

Englische Medizinkurse

Video-Vorlesungen für Medizinstudenten ausgezeichnet

Leipzig, März 2017 - Lecturio wurde mit dem "Reimagine Education Silver Award" ausgezeichnet. Die international anerkannte Auszeichnung kürt jährlich innovative Konzepte auf dem Gebiet der höheren Bildung. Das englischsprachige Lernportal für Medizinstudenten überzeugte die 40-köpfige Jury mit seiner bahnbrechenden Didaktik und technologischen Umsetzung einer OnlineUniversität. 

» MEHR

In Bildungseinrichtungen

Fünf Tipps für ein erfolgreiches Video-Lernsystem

New York/Köln, März 2017 - Der Wettbewerb unter Bildungseinrichtungen wird immer härter. Die Nase vorn in diesem Konkurrenzkampf um Schüler und Studenten haben vor allem solche Einrichtungen, die auf moderne Formen der Wissensvermittlung setzen. An erster Stelle steht hier der Einsatz eines Video-gestützten Medienmanagements. Folgerichtig steigt der Bedarf exponentiell. 

» MEHR

ePortfolio

Uni Freiburg vergibt eLearning-Förderpreis 2017

Dr. Lena KrämerFreiburg, März 2017 - Lernziele, Lernaktivitäten und Prüfungsformate konzeptionell verknüpfen: Dieses zentrale Prinzip der Hochschullehre klingt in der Theorie einfach, ist in der Praxis jedoch oft eine Herausforderung. Wie eine angemessene Lösung aussehen kann, zeigt Dr. Lena Krämer vom Institut für Psychologie: Sie hat für ihr Seminar "Klinisch-psychologische Intervention" ein ePortfolio als semsterbegleitendes Prüfungsformat entwickelt, das den Lernzielen der Veranstaltung gerecht wird. Für ihr Konzept erhält sie den eLearning- Förderpreis der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, der mit 5.000 Euro dotiert ist.

» MEHR

Video-Management

Lecture Capture – der Computer wird zum Hörsaal

Lecture CaptureNew York, Februar 2017 - Die Youtube-Generation wird erwachsen und stellt neue Anforderungen an Hochschulen und Bildungseinrichtungen. Vorlesungen und Seminare sollen den Studenten dann zur Verfügung stehen wenn sie benötigt werden, unabhängig vom Vorlesungsverzeichnis. Die Videoaufzeichnungs- technologie "Lecture Capture" von Kaltura , dem internationalen Anbieter von Video-Technologien – ermöglicht neue Dimensionen für Bildungseinrichtungen und Studierende.

» MEHR

Mit Demo-Version

ILIAS 5.2 ist da!

Köln, Februar 2017 - Nach einer Phase ausgiebigen Testens und Bugfixings freut sich die ILIAS-Community über die erste stabile Version von ILIAS 5.2, die in diesem Monat veröffentlicht wurde. Besonders auf technischer Ebene ist dieses Release ein Meilenstein: ILIAS 5.2 ist komplett PHP7-kompatibel. Die ILIAS-Community hat diese Herausforderung mit Bravour gemeistert und damit eine wichtige Grundlage für die Weiterentwicklung der nächsten Jahre gelegt. 

» MEHR

Virtuelle Hochschule Bayern

vhb: Wechsel in Präsidium und Geschäftsführung

Dr. Steffi WideraBamberg, Februar 2017 - Die Mitgliederversammlung der vhb hat in ihrer Sitzung im Januar 2017 Geschäftsführer Dr. Paul Rühl verabschiedet, der Ende März in den Ruhestand geht. Die alleinige Geschäftsführung übernimmt nun Dr. Steffi Widera.

» MEHR

Praxisnah

Fünf Tipps für ein erfolgreiches Video-Lernsystem

KalturaNew York, Februar 2017 - Der Wettbewerb unter Bildungseinrichtungen wird immer härter. Die Nase vorn in diesem Konkurrenzkampf um Schüler und Studenten haben vor allem solche Einrichtungen, die auf moderne Formen der Wissensvermittlung setzen. An erster Stelle steht hier der Einsatz eines Video-gestützten Medienmanagements. Folgerichtig steigt der Bedarf exponentiell. Doch viele Institutionen in Lehre und Forschung sind mit dieser Entwicklung überfordert. 

» MEHR

Neue Features

Minecraft: Education Edition – Erweitertes Mentoren-Programm

München, Januar 2017 - Seit der Ankündigung der Minecraft: Education Edition im Januar 2016 beschäftigten sich mehr als 75.000 Studenten und Lehrkräfte in Klassenzimmern überall auf der Welt kreativ mit Minecraft und setzten die neue Edition im Bildungskontext ein. Zum Jahresstart wird die Minecraft: Education Edition mit einem erweiterten Minecraft Mentoren-Programm ausgebaut und durch das Versions-Update 1.0 mit neuen Features ergänzt.

» MEHR

Hochschule Rhein-Waal

Datenbrillen helfen beim Durchblick an der Hochschule

Kleve, Januar 2017 - Im Januar 2017 startete das Projekt "Software-assistiertes Lernen mit Smart Glasses in Laborpraktika" an der Hochschule Rhein-Waal. Unter der Leitung von Prof. Dr. Joachim Fensterle, Professor für Biotechnologie/Bioengineering an der Fakultät Life Sciences, wird der Einsatz von Smart Glasses in der Hochschullehre im Bereich Biotechnologie erprobt. "Erlernen von praktischen Fähigkeiten in Laborpraktika ist eine essentielle Komponente in naturwissenschaftlichen Studiengängen. Die große Chance dieses Projekts ist, dass eLearning dazu genutzt werden soll, die Möglichkeiten von Laborpraktika noch auszubauen."

» MEHR

Neue Spitze

Starker Jahresauftakt für das IWM und e-teaching.org

Prof. Dr. Ulrike Cress. IWMTübingen, Januar 2017 - Seit dem 1. Januar hat das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) eine neue Direktorin. Prof. Dr. Ulrike Cress will Forschung zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien und Praxis zukünftig noch stärker miteinander verzahnen und auch e-teaching.org verstärkt mit Forschung untermauern. Dazu soll auch das neue Projekt "Smart Teaching Baden-Württemberg" beitragen.

» MEHR