Themen
Corporate eLearning
Core-Competence 2.0 versteht sich als Lernintegrator
München, Mai 2012 - Die Core Competence GmbH wurde zum wiederholten Mal für hervorragende Produktinnovation ausgezeichnet. Diesmal mit dem "European Seal of e-Excellence" in Gold. » MEHR
Softwarebedienung durch Körperbewegungen
Bremen, Mai 2012 - Mehr und mehr hält in der Ausbildung das Lernen mithilfe von Simulationen in virtuellen Welten Einzug. Durch die zunehmende Technisierung eröffnen sich dabei Möglichkeiten, die immer näher an die Realität heranreichen. Können Sie sich vorstellen, eine Software allein durch die Bewegung Ihres Körpers zu steuern? Szenaris hat die Möglichkeiten getestet. » MEHR
Wachsendes Interesse an "immersiven Lernwelten"
Meerbusch, Mai 2012 - Bei Zone 2 Connect wurden in den letzten Jahren einige preisgekrönte Serious Games kreiert. Doch Geschäftsführer Thorsten Unger beschäftigt sich über die konkrete Planung und Umsetzung von Serious Games und Game-Based Learning hinaus mit dem Thema und ist sowohl Mitautor der Plattform www.seriousgames.de, als auch gefragter Berater für Industrie und Politik in Bezug auf das Thema spielbasiertes Lernen. Er beantwortet die Fragen von CHECK.point eLearning zu 3D-Welten gemeinsam mit Jannis Goossens, der bei Zone 2 Connect als wissenschaftlicher Projektleiter und Consultant wirkt. » MEHR
Schulung und Konferenz im virtuellen 3D-Raum
Neuss, Mai 2012 - Die e/c/s beschäftigt sich seit mehreren Jahren intensiv mit dem Thema Lernen und Arbeiten in virtuellen 3D-Räumen. Noch im ersten Halbjahr diesen Jahres soll der 3D virtuelle Konferenz- und Schulungsraum live gehen. Ein Whitepaper zum Entwicklungsstand liegt vor. » MEHR
Den Weg kennen, ohne da gewesen zu sein
Karlsruhe, Mai 2012 - Der neue Großflughafen Berlin-Brandenburg soll im Spätsommer 2012 eröffnet werden. Wie werden Angestellte, Zulieferer und Rettungskräfte für ihren Einsatz in einem Gebäude geschult, das noch gar nicht öffentlich zugänglich ist? Das Ingenieurbüro Konrad 3D aus Karlsruhe hat sich der Herausforderung gestellt und präsentiert für die Mitarbeiterschulung eine Simulation des gesamten neuen Flughafens. » MEHR
Von der Maus an den Schweißbrenner
Karlsruhe, Mai 2012 - Das Ingenieurbüro Konrad 3D bringt einen Schweißbrenntrainer auf den Markt, mit dem man sich virtuell auf den Arbeitseinsatz vorbereiten kann. Theorie und Praxis sind mittels Lehrfilm und Echtzeitdarstellung miteinander verknüpft. » MEHR
Probleme aus der Ich-Perspektive lösen
Hamburg, Mai 2012 - (von Prem Lata Gupta) Mehr Sinnlichkeit, starke Gefühle - und im Ergebnis eine steilere Lernkurve: Dreidimensionalität scheint eLearning zu bereichern. Gerade in jüngster Zeit kommen nicht nur immer mehr 3D-Filme ins Kino, auch in der Weiterbildung ist 3D kein Außenseiter-Thema mehr. Dirk Hitz, Geschäftsführer von Apunto SC, verweist auf die rasante Entwicklung der vergangenen zwei Jahre und den Spaßfaktor beim Endnutzer: "Die Abbrecherquote ist viel niedriger als bei herkömmlichen Angeboten." » MEHR
IMC zeigt 3D-Expertise mit interaktivem Modell-Haus
Saarbrücken, Mai 2012 - Virtuell begehbare Welten, dreidimensional angelegte Lernspiele und drehbare, animierte
Objekte eignen sich hervorragend, um neues Wissen aus verschiedenen Perspektiven zu vermitteln und zu erfassen. Daher sind diese modernen, vielfältigen Lerninhalte ein wichtiger Teil des New Media Angebots der IMC AG. Für den Energieversorger Mainova hat die IMC beispielsweise ein digitales Haus in 3D Optik entwickelt, das allen Interessierten kostenlose Informationen zu Energiesparmöglichkeiten rund um Heim und Garten bietet. » MEHR
LIVECONTEXT: Den Umstieg leicht gemacht!
Saarbrücken, Mai 2012 - Der Umstieg auf ein neues Betriebssystem oder eine aktuellere MS Office-Version bereitet vielen Unternehmen Kopfzerbrechen. Um hier wirkungsvoller zu werden, eignet sich die Wissensvermittlung mithilfe kompakter, problembezogener Lerneinheiten. LIVECONTEXT für Microsoft Office 2010 und Windows 7 bietet Anwendern bewährte Lernsequenzen zu den beiden Standards direkt am Arbeitsplatz und in der tatsächlichen Situation an und erleichtert damit die Eingewöhnung in die neue Arbeitsumgebung. » MEHR
Enterprise-Microblogging-Dienst für Unternehmen
Berlin, April 2012 - Die Kommunikationskultur in Unternehmen steht vor einer großen Herausforderung: Das exponentielle Wachstum an Information produktiv zu nutzen und gleichzeitig den Kommunikationsaufwand für jeden Einzelnen überschau- und bewältigbar zu halten. Heute nutzen neben Firmen auch immer mehr Schulen und Universitäten den Microblogging-Dienst swabr.com als "schwarzes Brett 2.0". » MEHR