Die Akademie als Geschäftsmodell - Produkte und Lernformen
München, Oktober 2025 - (von Tobias Hauser, Arrabiata Solutions GmbH) In diesem Teil der Reihe zur Akademie als Geschäftsmodell dreht sich alles um die angebotenen Produkte. Die Vielfalt der Lernformen ist hier sehr groß und reichen vom Präsenzevent bis hin zum reinen Selbstlerninhalt. Die Lernformen beleuchten allerdings nur die Art des Lernens, dazu gehört zum Produkt auch, welchen Kompetenzen die Lernenden damit erhält und wie er sie beweist.
Praxisnahe Modernisierung des FernUSG gefordert
Berlin, Oktober 2025 - Der Bundesverband der Fernstudienanbieter setzt sich für eine umfassende Reform des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG) ein. Ziel ist es, den Schutz der Teilnehmenden an Fernunterricht auch in einer zunehmend digitalen Weiterbildungswelt nachhaltig zu sichern. Denn trotz vielfältiger gesetzlicher Entwicklungen der letzten Jahrzehnte bleibt das FernUSG als spezialgesetzlicher Verbraucherschutz notwendig und unverzichtbar.
» MEHRDigitale Barrierefreiheit – der Schlüssel zur Teilhabe für Alle
Berlin, Oktober 2025 - In einer zunehmend digitalisierten Welt entscheidet der Zugang zu digitalen Angeboten darüber, ob Menschen aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben können – oder ausgeschlossen bleiben. Digitale Barrierefreiheit ist deshalb kein Randthema, sondern Grundvoraussetzung für Chancengleichheit und digitale Souveränität. Die Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik (kurz: BFIT-Bund) hat jetzt ihren aktuellen Kurzbericht zur digitalen Barrierefreiheit veröffentlicht. Trotz der Fortschritte gibt es immer noch viele Barrieren bei der Nutzung der digitalen Angebote der öffentlichen Stellen.
» MEHRDigitale Bildungsangebote auf dem Prüfstand
Köln, Oktober 2025 - Bildung ist eine wichtige Ressource. Neben den klassischen Bildungseinrichtungen spielen dabei auch digitale Angebote eine immer größere Rolle. Welche Unternehmen bei ihren Kundinnen und Kunden mit ihren digitalen Bildungsangeboten für besondere Zufriedenheit sorgen, hat die Rating- und Rankingagentur ServiceValue in Kooperation mit der WirtschaftsWoche zum sechsten Mal in Folge für die Studie "Digitales Bildungsangebot" untersucht. Zur Bewertung standen 131 Anbieter aus zehn Kategorien. Der Studie liegen insgesamt 12.619 Nutzer- und Kundenurteile zugrunde.
FernUSG zwischen Wissensvermittlung und Lernerfolgskontrolle
Köln, Oktober 2025 - Die staatliche Zentrale für Fernunterricht (ZFU), die für Zertifizierungen nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz zuständig ist, hat auf ihrer Website verschiedene Hinweise zum BGH-Urteil (Az. III ZR 109/24) veröffentlicht und sieht sich durch das Urteil in seiner Rechtsanwendungspraxis bestätigt. Die wesentlichen Punkte sind nachstehend aufgeführt.
» MEHREin Update für das Fernunterrichtsschutzgesetz
Berlin, Oktober 2025 - Der Bitkom e.V. fordert bereits seit geraumer Zeit ein Update für das Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG), denn in seiner aktuellen Fassung schränkt das FernUSG die Potenziale professionellen Fernunterrichts zur Fachkräftesicherung und im lebenslangen Lernen stark ein. Es sorgt für hohen bürokratischen Aufwand und Kosten. Die im Koalitionsvertrag der Bundesregierung angekündigte Modernisierung sollte daher schnellstmöglich erfolgen und die Digitalisierung der Prozesse sicherstellen, verlangt der Bitkom.
» MEHRCybersicherheitslücke: Qualifizierung entscheidend
München, Oktober 2025 - In Deutschland bleiben nach Angaben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz rund 30 Prozent der Stellen in IT-nahen Berufen unbesetzt. Für Unternehmen bedeutet das eine doppelte Herausforderung: Einerseits fehlen Fachkräfte, die dringend für den Betrieb und den Ausbau von Sicherheitsstrukturen gebraucht werden. Andererseits steigen die Anforderungen durch regulatorische Vorgaben wie die DSGVO oder das IT-Sicherheitsgesetz 2.0, die zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen vorschreiben.
» MEHRDie Akademie als Geschäftsmodell – Akteuere & Rollen
München, Oktober 2025 - (von Tobias Hauser, Arrabiata Solutions GmbH) Jedes Geschäftsmodell hat verschiedene Akteure. In der einfachsten Konstellation gibt es einen Verkäufer und einen Käufer oder übertragen auf den Bildungsmarkt einen Bildungsanbieter – die digitale Akademie – und den Lernenden, der sich den angebotenen Inhalt gekauft hat.
Lernen (wie) am Band: Blue-Collar Worker & Weiterbildung
Stuttgart, September 2025 - Produktionsumgebungen gehören zu den dynamischsten Arbeitsfeldern überhaupt. Maschinen werden moderner, Prozesse komplexer, Sicherheitsstandards strenger. Gleichzeitig stehen Unternehmen unter Druck: Produktionsstillstände müssen vermieden, Lieferzeiten eingehalten und Qualitätsansprüche erfüllt werden. Weiterbildung ist daher kein "Nice-to-have", sondern Voraussetzung für Sicherheit, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit.
» MEHREin Fünftel wurde im Job zu KI geschult
Berlin, Juli 2025 - Mit KI die Mail formulieren, eine Hintergrundrecherche starten oder aus Gesprächsnotizen ein Protokoll erstellen – Künstliche Intelligenz kann im Job unterstützen, wenn man weiß wie. Ein Fünftel (20 Prozent) der Berufstätigen wurde deshalb von ihrem Arbeitgeber bereits im KI-Einsatz geschult. Bei weiteren 6 Prozent gibt es zwar entsprechende Fortbildungen, sie haben sie aber noch nicht wahrgenommen.
» MEHRGut durch Hitzewellen kommen - der Online-Kurs
Berlin, Juli 2025 - An heißen Tagen sterben in Deutschland jedes Jahr Tausende Menschen. So gab es in der Hitzeperiode 2003 in Deutschland ca. 7.000 hitzebedingte Todesfälle und eine Vielzahl von Notfällen z.B. durch Austrocknung des Körpers (Dehydrierung), Hitzschlag und Herz-Kreislauf-Probleme. Kann man daran etwas ändern? Ja, klar. Ganz nach dem Spruch: Vorbeugen ist Gold, Erste Hilfe ist Silber, bieten die Johanniter einen eLearning-Kurs zur Hitzeprävention an.
Bitkom feiert 25-jähriges Bestehen
Berlin, Juni 2025 - 22 Jahre vor Chat GPT, sieben Jahre vor dem ersten iPhone und ein Jahr vor dem Start der Online-Enzyklopädie Wikipedia: Vor 25 Jahren hat der Bitkom seine Geschäftstätigkeit aufgenommen. Das Jubiläum feiert der Digitalverband in Berlin mit einem Sommerfest.
» MEHRKostenlose BFSG-Checkliste von youknow
München, Juni 2025 - Das BFSG tritt in Kraft – aber klar ist, Barrierefreiheit in eLearnings sollte mehr sein als nur Pflichterfüllung. youknow zeigt, warum zugängliche Trainings für alle Lernenden besser funktionieren und stellt eine kostenlose Checkliste zur Verfügung wie sich Training barrierefrei machen lässt. Und on top: praktische Tipps und ein KI-Chatbot für spezifische BFSG-Fragen auf der neuen Themenseite.
PMI und GPM treiben Nachhaltigkeit im Projektmanagement voran
Berlin, Mai 2025 – Das Project Management Institute (PMI), weltweit führende Institution für Projektmanagement, hat eine Vereinbarung zur Gründung eines neuen Joint Ventures mit Green Project Management (GPM), einem Pionier auf dem Gebiet des nachhaltigen und regenerativen Projektmanagements, unterzeichnet.
Pilotprojekt Virtual Reality-Therapie im Ambulanticum
Hamburg, März 2025 - Menschen mit schweren neurologischen Einschränkungen nach einem Schlaganfall oder Unfalltrauma können vom Einsatz einer Virtual Reality-Therapie profitieren, so das Fazit eines gemeinsamen Pilotprojekts am Herdecker Rehazentrum Ambulanticum.
» MEHR

